Schloss Pfedelbach - Pfedelbach

Adresse: Schloßstraße 5, 74629 Pfedelbach, Deutschland.
Telefon: 794160810.
Webseite: pfedelbach.de
Spezialitäten: Schloss, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 218 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Schloss Pfedelbach

Schloss Pfedelbach, an der Adresse Schloßstraße 5 in 74629 Pfedelbach, Deutschland, ist ein beeindruckendes Schloss, das sowohl für seine architektonische Schönheit als auch seine historische Bedeutung bekannt ist. Telefonisch kann man das Schloss unter der Nummer 794160810 erreichen und man kann auch auf der Webseite pfedelbach.de Informationen finden.

Die Spezialitäten von Schloss Pfedelbach liegen in seiner Rolle als touristische Sehenswürdigkeit, die ein Einblick in die Geschichte und Kultur des Ortes bietet. Zu den anderen interessanten Daten zählt unter anderem, dass das Schloss zugänglich für Rollstuhlfahrer ist, sowohl der Eingang als auch der Parkplatz sind rollstuhlgerecht. Das Schloss ist außerdem kinderfreundlich, was es zu einer idealen Ausflugsziel für Familien machen.

Das Schloss hat bei den Benutzern von Google My Business eine durchschnittliche Meinung von 4,5 von 5 Sternen erhalten. Insgesamt hat es 218 Bewertungen, was darauf hindeutet, dass das Schloss in der Region sehr geschätzt wird.

Für diejenigen, die sich für die Geschichte und Architektur des Schlosses interessieren, bietet eine Besichtigung einen wertvollen Einblick. Man kann die schönen Parkanlagen genießen, die Gebäude selbst besichtigen und Informationen über die verschiedenen Epochen in der Geschichte des Schlosses erhalten. Auch für Fotofreunde ist das Schloss eine wertvolle Inspirationsquelle.

👍 Bewertungen von Schloss Pfedelbach

Schloss Pfedelbach - Pfedelbach
Uwe O.
3/5

1270 als Wasserburg der Herren von Pfedelbach errichtet. Danach durch Graf Eberhard von Hohenlohe-Waldenburg übernommen. Dieser erbaute auf den Mauern der alten Burg ein Wasserschloss als Wintersitz. Doch in der Bauzeit um 1570 verstarb der Graf und seine Frau nahm dort ihren Wohnsitz und ließ den Bau vollenden. Die Schlosskapelle ließ dann Graf Ferdinand einbauen. Später wurde das Schloss als Wittwensitz des Hauses Hohenlohe genutzt. 1962 kaufte dann die Gemeinde den Hohenlohern die Anlage ab. Heute befinden sich darin Mietwohnungen der Bürgersaal und weiterhin die Schlosskapelle. Die letzten beiden waren bei mir geschlossen. Und der Innenhof dient den Mietern als Parkplatz. Es besteht aus zwei runden Ecktürmen. Den Nebengebäuden mit Treppentürmen und dem Torbau. An diesem sind noch die Reste der Zugbrücke erkennbar. Der Wassergraben wurde jedoch trocken gelegt. Vor dem Eingang befindet sich der alte Marstallbau. Das schön aussehende Schloss kann umrundet und im Hof besichtigt werden. Patkmöglichkeiten sind vor und neben dem Schloss ausreichend vorhanden.

Schloss Pfedelbach - Pfedelbach
Rüdiger C.
5/5

Interessantes wuchtiges Schloss, größtenteils bewohnt und daher nicht bzw. nur außen frei zugänglich

Schloss Pfedelbach - Pfedelbach
Julia F.
5/5

Dieses Schloss ist sehr schön gebaut. Ich finde es immer wieder toll es zu sehen.

Schloss Pfedelbach - Pfedelbach
Michael H.
4/5

Gepflegtes Schloss und Gelände, wird oft als Heiratslokation gebucht, schönes Ambiente. Es werden dort Feste von Pfedelbach veranstaltet. Lohnenswert ist auf jeden Fall ein Besuch.

Schloss Pfedelbach - Pfedelbach
Denise
4/5

Kleines Schloss, kleiner Ort. Für einen Abstecher ist es ideal.

Schloss Pfedelbach - Pfedelbach
Rüdiger R.
4/5

Von außen ist das schloss recht schön , innen auch, sonst naja ☺ . Es geht auch besser!☺

Schloss Pfedelbach - Pfedelbach
Hartmut S.
5/5

Traumhaft schönes Schloss, tolles Motiv

Schloss Pfedelbach - Pfedelbach
Ole
5/5

Schön gelegen direkt in Pfedelbach.

Go up